Biographie

 

Nach meinem Studium Gesang, Violine und Barockvioline in Münster, Freiburg und Basel und der Teilnahme an zahlreichen Kursen für Alte Musik traf ich 1984 den Entschluss, mich auf die Historische Aufführungspraxis barocker Streichinstrumente zu spezialisieren.

 

1986 wurde ich Gründungsmitglied des Ensembles Sans Souci Berlin. Als Solistin, Kammermusikerin, Konzertmeisterin und als musikalische Leiterin wirke ich regelmäßig bei Konzerten sowie CD- und Rundfunkproduktionen im In- und Ausland mit.

2017 wurde die CD: Maggini-Mit einer Maggini-Violine auf den Spuren deutscher Violinvirtuosen...beim Label "BETONT" produziert.

 

Von 1992 bis 2025 unterrichtete ich an der Universität der Künste Berlin Barockvioline und -viola sowie Kammermusik, in den letzten Jahren als Gastprofessorin, sowie an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" als Vertretungsprofessorin von 2020 bis 2025. Meine Arbeit mit Studierenden aus aller Welt erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit.

 

Gerne stehe ich als Privatdozentin für Historische Aufführungspraxis auch nach meinem Ausscheiden aus den Diensten an der UdK und der HMT Leipzig weiterhin für die Unterweisung von Instrumentalist*nnen, Sänger*nnen und Ensembles zur Verfügung.

 

Die Atemarbeit nach Anna Langenbeck spielt eine zentrale Rolle in meinem Leben und mein künstlerisches und pädagogisches Profil ist geprägt von der Verbindung der Arbeit mit Atem, Körper, Stimme und Instrument.

 

Seit 1981 bin ich mit Christoph Huntgeburth verheiratet und Mutter dreier Söhne sowie Großmutter von fünf Enkelkindern.